pro mente Austria Fachtagung: „Die Zeit ist aus den Fugen“ und Ausschreibung des Österreichischen Preises der Sozialpsychiatrie 2025

Die Welt befindet sich im Wandel – schneller, komplexer, herausfordernder. Die diesjährige Fachtagung von pro mente Austria in Kooperation mit Pro Mente Salzburg widmet sich den Auswirkungen dieses Veränderungsdrucks auf die psychische Gesundheit. Unter dem Titel „Die Zeit ist aus den Fugen“ diskutieren hochkarätige Expert:innen am 8. Mai 2025 Salzburg, wie sich gesellschaftliche Krisen, Digitalisierung und soziale Veränderungen auf unser Wohlbefinden auswirken – und welche Strategien Stabilität und Resilienz fördern können.

Psychische Belastung in unsicheren Zeiten

„Kriege, Inflation, Klimawandel und politische Unsicherheiten führen zu wachsender Verunsicherung und erhöhen den psychischen Druck – insbesondere für Jugendliche, ältere Menschen und vulnerable Gruppen“, erklärt PDoz. Dr. Günter Klug, Präsident von pro mente Austria. Die Fachtagung soll nicht nur aktuelle Entwicklungen analysieren, sondern auch Lösungen aufzeigen, um eine gesunde und widerstandsfähige Gesellschaft zu stärken.

Die Veranstaltung bietet eine Mischung aus wissenschaftlichen Vorträgen. Es referieren:

  • Eric-Jan Kaak: „Die schöpferische Zerstörung – „Digitalisierung trifft auf Pferdemist“
  • Primar Univ.Prof.Dr. Wolfgang Aichhorn – „Zeit und Psyche“
  • Dr.in Beate Priewasser: „Gerät unsere Bindungsfähigkeit aus den Fugen?“
  • Lukas Wagner – „Unsere Kinder in der digitalen Welt“
  • Prof.in Dr.in Steffi G. Riedel-Heller, MPH: „Gesundheit im Alter? Der demografische Wandel und die Wiederentdeckung der Prävention“
  • Mag. Michael Wohlkönig: „Tomorrowmind – Positive Psychologie für eine resiliente Arbeitswelt“

Weiters gibt es eine moderierte Diskussionsrunde mit Erfahrungsexpert:innen vom DV IDEE Austria und dem Verein Lichterkette.

Verleihung des Österreichischen Preises der Sozialpsychiatrie

Ein zentrales Ereignis der Fachtagung ist die feierliche Verleihung des Österreichischen Preises der Sozialpsychiatrie 2025. Seit 2005 zeichnet dieser renommierte Preis Persönlichkeiten aus, die sich um die Sozialpsychiatrie in Österreich verdient gemacht haben. Die diesjährige Vergabe erfolgt in der Kategorie Innovation, mit besonderem Fokus auf neue Ansätze zur Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit psychischen Problemen.

Die Einreichung von Vorschlägen ist noch bis 14.03.2025 möglich – weitere Informationen siehe untenstehenden Link.

Jetzt zur Tagung anmelden und Vorschläge für die Preisverleihung einreichen!

  • Informationen zur Fachtagung und Link zur Anmeldung gibt es hier (Anmeldeschluss: 25. April 2025)
  • Informationen zum Österreichischen Preis der Sozialpsychiatrie gibt es hier
  • Vorschläge für den Österreichischen Preis der Sozialpsychiatrie können bis zum 14. März 2025 per E-Mail an office@promenteaustria.at eingereicht werden – zum Einreichformular geht es hier

pro mente Austria ist die Stimme für psychische Gesundheit und vertritt als Dachverband 26 Mitgliederorganisationen, die in ganz Österreich mit ihren ca. 5.500 Mitarbeiter:innen Menschen mit psychischen oder psychosozialen Problemen versorgen.

Barrierefreiheit Optionen