Blog

Copyright: ÖBR/Nicola Onome Sommer

pro mente Austria in der Kommission beim Bundesbehindertenbeirat

Am 10. Jänner 2025 fand die konstituierende Sitzung mit Vorsitz-Wahl der beim Bundesbehindertenbeirat eingerichteten Kommission statt. Wir gratulieren Eva Leutner, die stellvertretend für pro mente Austria Teil dieser Kommission ist!

Das Gremium wurde durch die Novelle des Bundesbehindertengesetzes 2024 ins Leben gerufen, um die Bundesregierung umfassender in behindertenpolitischen Fragen zu beraten.

Gemeinsam mit den anderen Mitgliedern, hat sie die Möglichkeit, dem Bundesbehindertenbeirat Vorschläge in Bezug auf folgende Themen zu erstatten:

  • Veröffentlichung von Gutachten
  • Stellungnahmen
  • Empfehlungen

 

Folgende Personen gehören der Kommission an (Auflistung in alphabetischer Reihenfolge):

  • Mag. Bernhard Bruckner (Österreichischer Behindertenrat)
  • Petra Derler (IdEE Wien)
  • Assoz. Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr. Elmar Wilhelm Fürst (Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs)
  • Oswald Föllerer (Selbstvertreter)
  • Franz Groschan (KOBV)
  • Mag. Helene Jarmer (Österreichischer Gehörlosenbund)
  • Hanna Kamrat (Lebenshilfe Österreich)
  • Rudolf Kravanja (ÖZIV)
  • Martin Ladstätter, MA (BIZEPS – Zentrum für Selbstbestimmtes Leben)
  • Mag. Manuela Lanzinger (Österreichische Multiple Sklerose Gesellschaft)
  • Eva Leutner, MAS (pro mente austria)
  • Roswitha Schachinger (WAG Assistenzgenossenschaft)
  • Christina Schneyder, MSc (Dachverband berufliche Inklusion Austria)
  • Mag. Brigitte Slamanig (Österreichischer Schwerhörigenbund)
  • Klaus Widl (Club behinderter Menschen und ihrer Freunde)
  • Dr. Markus Wolf (Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich)

 

 

Bildrechte Copyright: ÖBR/Nicola Onome Sommer

Das war unser Kamingespräch

Das war unser Kamingespräch zum Thema “Situation der Versorgung von psychisch kranken Menschen in Österreich am 10.12.! Herzlichen Dank an NAbg Fiona Fiedler und Univ.Prof.Dr. Josef Smolle, dass sie sich die Zeit für eine spannende und interessante Podiumsdiskussion genommen haben!

Einig sind sich alle, dass es im Bereich der psychischen Erkrankungen und der Versorgung viel zu tun gibt für die kommende Regierung. Es freut uns, dass die Veranstaltung gemeinsam mit dem DV IDEE Austria und dem Verein Lichterkette organisiert wurde. Außerdem bedanken wir uns auch bei Mental Health Europe für die tolle Unterstützung. Wir alle werden die politischen Entwicklungen weiterhin gespannt verfolgen und uns für Verbesserungen im System einsetzen.

Alle Infos zum Gespräch: Einladung_Podiusmdiskussion_20241210_

 

ORF-Reportage: Am Schauplatz: Drogen am Land

In der Sendung „Am Schauplatz“ wurde die wachsende Drogenproblematik abseits der Großstadt Wien thematisiert und von der Arbeit von pro mente Sucht Oberösterreich berichtet.

Weitere Informationen hier:

Am Schauplatz: Drogen am Land – ORF 2 – tv.ORF.at

 

 

Der „Gute Rat“ hat eine Kurzdokumentation als Einblick in den gesamten Prozess der Rückverteilung des Geldes von Marlene Engelhorn veröffentlicht.

pro mente Austria bedankt sich nochmals sehr herzlich bei Marlene Engelhorn und den Mitgliedern des „Guten Rates“ für die Zuwendung und wird die Gelder umsichtig und zielführend einsetzen.

Zum Nachschauen hier:

https://youtu.be/CKsc0ehcXrs?feature=shared

Trauer um Mag. Paul Streit

Am 16. Juni 2024 ist Mag. Paul Streit im 55. Lebensjahr nach schwerer Krankheit verstorben.

Paul Streit war als ein Vertreter der pro mente Gruppe Kärnten langjähriges Mitglied des Vorstandes von pro mente Austria und hat sich mit seiner Expertise und seinem Engagement immer für unsere Anliegen eingesetzt.
In Jahrzehnten der Zusammenarbeit haben wir erlebt, wie er mit Humor und Sachlichkeit auch schwierige Situationen und Diskussionen in ein ruhiges Wasser führen konnte.

Sein unbedingtes Engagement für die betroffenen Menschen, seine Klarheit, Ruhe, Zuverlässigkeit und sein trockener Humor werden uns fehlen.

Wir verlieren einen Kollegen und Freund, den wir sehr vermissen werden.

Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt der Familie und den Angehörigen.

 

„Man lebt zwei Mal: das erste Mal in der Wirklichkeit, das zweite Mal in der Erinnerung“ (Honoré de Balzac)

Der Wohlfühlpool: die Plattform für psychosoziale Gesundheit von jungen Menschen – wir sind als Bündnispartner dabei

Die Plattform des WohlfühlPOOLs bietet viele Ressourcen um das Wohlbefinden junger Menschen in Österreich zu fördern.

Mehr Infos: https://wohlfuehl-pool.at

„2023 – European Year of Mental Health“ – Petition

Wweitere Informationen unter: https://www.mhe-sme.org/making-2023-europeanyearofmentalhealth/

pro mente Austria schließt sich der Stellungnahme der Erfahrungsexpert:innen an

Mehr Infos: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20220712_OTS0071/rueckschlag-in-der-sensibilisierung-fuer-psychische-erkrankungen